Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde . Weltkrieg! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay Im Krieg Der 1 Weltkrieg In 3D billig finden & mit VERGLEICHE.de bis 57% sparen. VERGLEICHE.de der schnelle Preisvergleich für die Top Marken & alle Online Shop
Verlustlisten Erster Weltkrieg Die Verlustlisten für Österreich-Ungarn erschienen in 709 Ausgaben vom 12. August 1914 bis zum 14. Februar 1919 Verlustlisten des 1. Weltkrieges - Heer. Weitere Übersichten: Marine Sonstige Österreichische Einheiten. Die Sortierung erfolgt grundsätzlich nach Waffengattung, Kurzbezeichnung und Regimentsnummer. Zusätzliche Bezeichnungen sowie die Anzahl der Seiten zu dieser Einheit sind ebenfalls angegeben. Artilleri Verlustlisten Österreich-Ungarns 1914-1919/Digitalisate. aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen. < Verlustlisten Österreich-Ungarns 1914-1919. Wechseln zu: Navigation, Suche. Verlustlisten Erster Weltkrieg; hier: Digitalisate: Informationen zu den Verlustlisten Allgemeine Informationen zu den Verlustlisten Generalia Digitalisate Ausgaben Allgemeine Infos zum Militär Portal. Erfassung der Österreichisch-Ungarischen Verlustlisten I. Weltkrieg Aktueller Erfassungsstand: 2.272.000 Soldaten (Verwundete, Kriegsgefangene, Tote, Vermißte) (Stand, 29 Verlustlisten der Truppenkörper (VLl) (1914-1918) Belohnungsakten (BA) (1757-1959 (ca.)) deren Heimatrecht außerhalb des Territoriums der heutigen Republik Österreich lag (z.B.: heimatszuständig in den Kronländern Ungarn, Kroatien, Slawonien, Galizien, Böhmen usw.), sind die hier vorhandenen Karteien, Listen und Akten zur Einsichtnahme zu empfehlen.- Denn deren Personalunterlagen.
Verlustlisten wurden sie genannt, in Wirklichkeit Listen des Todes und des Leids. Auf 31.000 Seiten im Format kleinerer Zeitungen haben die Behörden im Ersten Weltkrieg kurz verzeichnet, welche Soldaten verwundet, vermisst oder gefallen waren. In Verordnungs- und Anzeigeblättern wurden die Listen veröffentlicht Verlustlisten Österreich-Ungarn, 1. Weltkrieg, 1.000.000 Datensätze erreicht Weltkrieg, 1.000.000 Datensätze erreicht Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Verlustlisten des 1. Weltkrieges Österreich-Ungarns 1914-1919 Sammlung Wolfgang Weihs. Diese Datenbank enthält Verlustlisten der Deutschen Armee im ersten Weltkrieg. Die Listen schließen Soldaten ein, die starben oder verletzt oder im Krieg vermisst. Leibgarden (1625-1918); Versorgungsunterlagen (1749-1986), Flugschriften-, Plakat- und Zeitungsausschnittesammlung (1812-2012) enthalten.
Verlustlisten der k.u.k. Armee Die österreichische Nationalbibliothek hat historische Zeitungen online gestellt. Nun sind auch diejenigen von 1914 - 1918 im Volltext durchsuchbar, darunter Verlustlisten, Tageszeitungen und Extraausgaben Das Daten-Eingabe-System (DES) ist ein Projekt vom Software-Entwicklung: Dr. Jesper Zedlitz und Wolfgang Baumgartner Impressum - Datenschut
Österreich-Ungarn und der Erste Weltkrieg. Styria, Graz u. a. 1993, ISBN 3-222-12116-8. Manfried Rauchensteiner: Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie. Böhlau, Wien 2013, ISBN 978-3-205-78283-4 (vollständig überarbeitete und wesentlich erweiterte Fassung des 1993 erschienenen Werks). Stefan Rest, M. Christian Ortner, Thomas Ilming: Des Kaisers Rock im Ersten Weltkrieg. Weltkrieg), Band 1, Heft 9: Kriegschronik: Verlustliste der Schwesternschaft des evangelischen Diakonieverein Das angegebene Datum ist immer das Datum, zu dem der Verlust in der jeweiligen Verlustliste veröffentlicht wurde. Er liegt meist mehrere Wochen bis einige Monate nach dem tatsächlichen Ereignis. Sterbedaten wurden in den Listen nur in ganz seltenen Fällen angegeben Verlustliste. Die Kriege waren ein wichtiger Vorläufer des Ersten Weltkriegs, insofern als Österreich-Ungarn über die starke Zunahme des Territoriums und des regionalen Status Serbiens beunruhigt war. Diese Besorgnis wurde von Deutschland geteilt, das Serbien als einen Satelliten Russlands betrachtete. Der Machtzuwachs Serbiens trug somit zur Kriegsbereitschaft der beiden Mittelmächte nach der Ermordung. Verlustliste Panzerregiment 1, 2. Kompanie. Verlustliste Panzerregiment 3 (Offiziere) Panzerregiment 5 / Panzerabteilung 5. Schwere Panzerabteilung 503. Panzer-Aufklärungs-Abteilung 33 (2. Weltkrieg) Verlustliste der Panzer-Sicherungs-Kompanien, I. Panzer-Abteilung 208 Feldherrenhalle 7. Panzerkompanie (1. Panzerdivision Leibstandarte Kriegsranglisten und -stammrollen des Königreichs Bayern, 1. Weltkrieg 1914-1918; Deutschland und Österreich, Verzeichnisse von Militär- und Marineoffizieren, 1500-1939; Aufzeichnungen und Profile der Soldaten des Amerikanischen Bürgerkriegs, 1861-1865; US-amerikanisches Einberufungsregister für den 2. Weltkrieg, 1938-194
18. August 2014 um 09:49 Uhr Über 8,5 Millionen Datensätze : Die Verlustlisten aus dem Ersten Weltkrieg sind online Lünen/Halle Verlustlisten wurden sie genannt, Listen des Todes und des. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge betreut die Gräber vieler Riedlingsdorfer und Millionen anderer gefallener Soldaten des 1. und 2. Weltkrieges. Wenn Sie die Arbeit des Volksbundes unterstützen wollen, dann können Sie auf folgendem Konto spenden: Spendenkonto: 4300 603 - Postbank Frankfurt/ M. - BLZ 500 100 6 Eine erst seit kurzem erschlossene Quelle sind die Verlustlisten aus dem Ersten Weltkrieg. Es handelt sich um die offiziellen Mitteilungen über Tote, Verwundete, Vermisste und Gefangene, die in.. Verlustlisten des Ersten Weltkriegs www.verlustlisten.de; Ich danke Christian Topp, der mir netterweise gestattet hat, Bild und Daten zu Ernst Klinkenbusch von seiner Webseite Helden wollten wir nie sein zu übernehmen
Im Ersten Weltkrieg starben mehr als neun Millionen Soldaten, darunter über zwei Millionen aus Deutschland, fast 1,5 Millionen aus Österreich-Ungarn, über 1,8 Millionen aus Russland, annähernd 460.000 aus Italien. Frankreich hatte über 1,3 Millionen, Großbritannien rund 750.000 militärische Todesfälle zu beklage So trieben eifernde Politiker und Literaten Italien 1915 in den Ersten Weltkrieg - und ins Desaster
Erfassung der Österreichisch-Ungarischen Verlustlisten als Gemeinschaftsprojekt. Dangela; 14. November 2017; Dangela. 14. November 2017 #1; Ein freundliches Hallo in die Runde, Im Rahmen des monatlichen Treffens von Familia Austria in Wien wurde - im Beisein von Frau Ingrid Reinhardt als Vertreterin des Vereins für Computergenealogie (CompGen) und einiger führender Mitarbeiter von Familia. Erster Weltkrieg: 1914 - 1918: Inhaltsverzeichnis. 1 Vorgeschichte; 2 Verlauf; 3 Resümee; 4 Literatur; 5 Weblinks; Vorgeschichte. 28.06.1914: Der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Gattin werden in Sarajevo von Separatisten erschossen. 05.07.1914: Kaiser Wilhelm II. sichert seinem Bündnispartner Österreich-Ungarn seine Unterstützung zu. 23.07.1914: Österreich-Ungarn.